Kontaktdaten
Telefon: 027 324 43 24
[email protected]
Adresse
Route de Nendaz 1
1950 Sion
Zurück

Auf Entdeckungsreise zu den Käsesorten des Wallis!

Das Wallis, die symbolträchtige Region der Schweiz, ist nicht nur für seine atemberaubenden Landschaften und majestätischen Gipfel bekannt. Es ist auch ein wahres Paradies für Käseliebhaber. Der Walliser Raclettekäse AOP macht den größten Teil der Rohmilchkäseproduktion aus. Es gibt jedoch auch Fondue, Tomme und Schnitt- oder Hobelkäse, die nach demselben traditionellen Verfahren wie Walliser Raclette AOP hergestellt werden.

1. Bergkäse

Köstlich, frisch und völlig natürlich: der Bergkäse aus dem Wallis. Er wird ausschließlich aus Walliser Bergmilch hergestellt und ist vor allem zum Schneiden gedacht. Die Kühe, die sich von Frühling bis Herbst von schmackhaften Gräsern und im Winter von Bergheu ernähren, liefern diese hochwertige Milch, die dem Walliser Bergkäse seinen außergewöhnlichen Geschmack verleiht.

Verein : Fendant
Die Frische und die fruchtigen Aromen dieses Weißweins ergänzen wunderbar die reichen und komplexen Aromen des Käses und schaffen so ein harmonisches Zusammenspiel.

2. Hobelkäse

Dieser Käse hat seinen Namen von der Art, wie er normalerweise serviert wird: Seine zarten Späne schmecken als Aperitif genauso gut wie als Dessert. Der Hobelkäse aus dem Wallis ist ein Muss.
Seit Generationen wird ein Teil der Walliser Rohmilchkäse nach zwei bis drei Monaten der Reifung gewaschen. Ihre Rinde wird gereinigt, bevor sie auf speziellen Gestellen stehend wieder in den Keller gelegt werden. Die Reifung dauert mindestens zehn Monate, bis der Käse eine ideale Textur erreicht hat, um in Späne geschnitten zu werden.

Verein : Dôle
Diese Rebsorte bringt fruchtige Noten und eine schöne Struktur mit, um den reichhaltigen Geschmack des Käses auszugleichen.

3. Käse von der Alm

Nur Käse, der aus Almmilch hergestellt wird, darf die Bezeichnung "Alpkäse" für sich beanspruchen. Deshalb verbringen unsere Kühe den ganzen Sommer auf der Alm, wo der Senn sie melkt und ihre Milch zu Käse verarbeitet. Die aromatischen Kräuter, die bunten Wildblumen, das kristallklare Wasser und die frische Bergluft verleihen der Almmilch ihren unvergleichlichen Geschmack.

Verein : Syrah
Seine würzigen Noten und seine volle Struktur werden den einzigartigen, aromatischen Geschmack des Alpkäses hervorheben.

4. Tomme

In vielen Seitentälern des Wallis bestanden die landwirtschaftlichen Betriebe früher aus "drei Ebenen": dem Dorf, dem Maiensäss und der Alp. Auf dem Maiensäss stellten die Bauernfamilien kleine Käselaibe, die sogenannten Tommes Valaisannes, hauptsächlich für den Eigenbedarf her. Mit der Entwicklung der Landwirtschaft begann man, die Milch an die Käsereien in den Dörfern zu liefern, was dazu führte, dass die Herstellung von Tommes Valaisannes in vielen Maiensässen allmählich verschwand.
Vor kurzem haben innovative Käser aus dem Wallis diese vergessene Tradition wiederbelebt. Diese Liebhaber natürlicher Käsesorten haben den Verkauf von kleinen, fettigen Halbhartkäsen, die wie früher in den Voralpen hergestellt werden, wiederbelebt. Dank dieser Wiederbelebung ist der Walliser Tomme heute ein echter Renner.

Verein : Pinot Noir
Seine Aromen von roten Früchten und seine weichen Tannine werden die Textur und den Geschmack des Tomme hervorheben.

5. Walliser Fondue

Das Fondue ist eine der beliebtesten Käsespezialitäten der Schweiz. Diese köstliche Zubereitung, die in einem Caquelon erhitzt wird, gibt es in unzähligen Variationen, wobei jede Region und Käserei ihre eigene Mischung hat.
Das Walliser Fondue zeichnet sich durch seine einzigartige Mischung aus Walliser Raclette AOP und jungen oder gereiften Walliser Bergkäsen aus. Mit einigen wenigen wichtigen Utensilien wie einem Rechaud, einem Caquelon und passenden Gabeln lässt sich das Walliser Fondue leicht zubereiten. Die traditionelle Version wird mit Brot serviert, während das Tomatenfondue mit Pellkartoffeln und das Williamsfondue mit Stücken von Williamsbirnen ergänzt wird.

Verein : Johannisberg
Die runden und blumigen Aromen harmonieren perfekt mit dem zartschmelzenden Charakter des Raclettes.

Das Wallis ist ein wahrer Schatz für Käseliebhaber und bietet eine Palette an Geschmacksrichtungen und Texturen, die jeden Gaumen verwöhnen. Ob Sie nun ein Raclette-Aficionado sind oder ein Neugieriger, der weniger bekannte Käsesorten kennenlernen möchte, diese Region hat viel zu bieten. Vergessen Sie bei Ihrem nächsten Aufenthalt im Wallis nicht, die lokalen Käsereien zu besuchen und diese Köstlichkeiten zu probieren, die der Stolz dieser außergewöhnlichen Region sind. Guten Appetit!

Der Nachweis der Volljährigkeit des Käufers wird zum Zeitpunkt des Kaufs verlangt. Allgemeine Bedingungen